
Um für den Game-Cycle nötige Ressourcen herzustellen, habe ich ein Feld auf der Overworld erstellt, welches in ein Küchenmenü führt. In diesem Menü können verschiedene Speisen gekocht werden. Die Speisen werden in Form einer Counter-Variable gespeichert und können später wieder verwendet werden, um etwa Buff-Food zu nutzen oder anderen etwas zum Essen zu geben. So sollte man leichter durch die Rundenbasierten Kämpfe kommen.
Das Menü
Die Speisen werden auch in die anderen Teile des Spiels eingebaut, wie Rätsel und Shops, um die verschieden Teile des Spiels mehr zu vermischen!

Die kleine Küche ist inspiriert von Bushcraft-Kochen und Kochen über Lagerfeuer, um das ehr Wilde Setting der Story zu supporten. Ein Kessel über dem Feuer neben dem Zelt! Dass wird auch im Hintergrundbild der Szene gezeigt.

Das hier ist das Mockup für die Szene, wie gewohnt ist das Bild Wasserfarbe und Microns auf einem A3 Blatt.
Beim Erstellen des Bilds nutzte ich viele Referenzen von Bushcraft oder Campen. Um die Szene etwas aufzulockern habe ich kleine Details ein wie eine Kartoffelblüte eingefügt
Im Laufe der Entwicklung hat sich diese Ansicht noch sehr verändert.

Ressourcen Integration
Zuerst wurden die Kosten der Speisen in das Menü eingebaut, damit der Spieler sehen kann was er überhaupt ausgibt. Jetzt konnte ich nicht einfach einen Button über die ganze weite ausstrecken sondern hatte mehr Objekte um die ich mich kümmern muss.

Zu den Kosten für die Speise sind jetzt noch Mengen im Inventar und Icons hinzugekommen. Das Layout ist jetzt auch: Von Links nach Rechts Speise und Kosten sowie Von Rechts nach Links Speisen im Inventar. Rohstoffe welche der Spieler schon hat, werden in der Oberen Leiste angezeigt und mit dem Buttonklick geupdated.
Der Kleine Kochtopf ist ein Set aus Zwei Animationen. Der Kochtopf, welcher langsamer abläuft und das Feuer was etwa doppelt so schnell ist. Auch die Animationen sind wieder mit Aquarelle Farben und Microns erstellt.



Die Logik
Das Crafting Menü selbst arbeitet hautsächlich mit Button-Klicks. Jeder Klick errechnet die neuen Werte und Updated die Anzeige. So umgehe ich, dass es dauerhaft Updated.

Die Updater machen nichts anderes als den derzeitigen Wert in die Labels zu schreiben.